
Hans-Werner Schäfer und seine Frau Regina freuen sich über viele Gäste

Unser neuer König Hans-Werner Schäfer mit seiner Frau Regina

Der König ist tot, lang lebe der König!
Bis das unser Oberst Jürgen Scheuer dem Schützen-Volk zurufen konnte, haben viele fleißige Helfer angepackt.
Schon Wochen vor dem Schützenfest am 30.April 2023, hat eine Gruppe Offiziere den Saal im Vereinsheim Modernisiert. Es wurden alte Holzverkleidungen entfernt, Wände weiß gestrichen und Licht-Design installiert. Mit schwerem Gerät wurde die Außenanlage aus dem Winterschlaf geholt.
Die Werbung aufs große Fest startete mit der Vorstellung des tollen neuen Kleinkaliber Gewehrs.
„der Königsschuss“ soll auch Spaß machen.
Genehmigungen wurden beantragt, und nach vielen Jahren sollten auch die Böller-Schüsse nicht fehlen.
Die letzten Tage vor dem Schützenfest waren nochmal mit viel schwerer Arbeit verbunden. Der neue Fahnenmast musste in die Boden Vorrichtung, die Zelte mussten hochgetragen werden, alle Getränke und Grill Sachen wurden die 30 Stufen hoch geschleppt. Im Fest Saal wurden die Tische gestellt, das Kuchen Büfett vorbereitet und zu guter Letzt der Thon für den zukünftigen König geschmückt. Es ist schön, dass immer viele helfende Hände der St.Hubertus Schützen, Männer wie Frauen dabei sind.
Das lange Warten hat ein Ende, das Schützenfest kann beginnen. Nach dem Gemeinsamen Erbsensuppen essen, traten die Offiziere an. Auch an diesem Tag wurden einige Beförderungen vorgenommen, aber eine Besondere Auszeichnung sollte am Abend nach der Proklamation, stattfinden. Um 14,30 Uhr wurden die Böllerschüsse abgefeuert, wer bis dahin noch nichts vom Schützenfest mitbekommen hat, dann spätestens wussten alle Letmather Bescheid.
Wie es Tradition ist, wurden erst die Insignien geschossen:
Den Apfel mit dem 34. Schuss Regina Schäfer
Das Zepter mit dem 37. Schuss Thomas Wallutt
Den linken Flügel mit dem 61. Schuss Tobias Assmann
Den rechten Flügel mit dem 101. Schuss Klaus Prause
Das untere Federkleid (Schwanz) wird nur von weiblichen Mitgliedern abgeschossen, mit dem 133. Schuss Monika Bensch
Die Krone / Vizekönig mit dem 178. Schuss Dieter Lingnau
Und den Rumpf holte mit dem 205. Schuss Hans-Werner Schäfer von der Stange.
Den ganzen Tag über begleitete uns Musikalisch die Holländische Kapelle Op Tied Muuj und DJ Dieter.
Für den Tanz in den Mai spielt die Party Band Let`s dance aus Lüdenscheid auf.
Aber erst stand noch die Proklamation des „neuen Königs“ an. Oberst Scheuer Proklamierte Hans-Werner Schäfer zum König, er wählte seine Frau Regina zur Königin. Zum Vize-König Proklamiert wird Dieter Lingnau, er wählte Natalie Prause zur Königin. Nach der Übergabe der Ketten und Kronen durch Ehrenoberst Werner Sinner, konnte nun durch unseren Oberst verkündet werden:
Der König ist tot, lang lebe der König!
Eine besondere Auszeichnung für Winfried Hellmann stand noch aus.
Der Orden für „Hervorragende Verdienste“ des Sauerländer Schützenbund wurde Ihm durch den Kreisschützenbund verliehen.
Ab jetzt ging die Party los, bis zum frühen morgen.












Pokalschießen 2022
Die Sieger





Pokalschießen 2021















Das Jährlich Pokalschießen auf unserem Schießstand in der Schledde hat mal wieder die Treffsicherheit unserer Schützen gezeigt.
Den Wanderpokal holte sich an diesem Abend Diana Schulz
Rudi Blöchl Pokal holte sich Wolfgang Wallut
Unseren Karl Behle Pokal schoss mit großer Treffsicherheit Michael Schulz ab
Und zum Schluss holte sich den Damen Pokal, nach einem harten Kampf, gegen die anderen treffsicheren Damen, Diana Schulz
Herzlichen Glückwunsch an die Sieger!!!
Yvonne und Jürgen S. Danke für die Pokalattrappen
Die Schießstätte wurde von Sylvia H. sehr schön dekoriert, vielen Dank
Ein großes Dankeschön an unserem Schießleiter Winfried Hellmann, der alles organisiert und für einen reibungslosen Ablauf gesorgt hatte
Schlager Party 2021












Unsere Schlagerparty im November
Live Musik, Grillstand, gezapftes Bier, viele Freunde und Gäste, also ein gelungener Abend.
Stimmung war wie immer, mega.
Ja, das wurde so langsam Zeit, mal wieder alle zu sehen und zu feiern.
Ein großes Dankeschön geht natürlich auch den vielen Helfern, die gegrillt, gezapft, Wertmarken verkauft haben, für die Kontrolle der 2 G Regel usw.
Die Vereinsleitung sagt DANKE an alle!!!
War eine super Party
Weihnachtsgrüße #Schützenbaum

Der St.Hubertus Schützenverein wünscht allen Mitgliedern, befreundeten Vereine und Freunden besinnliche Weihnachten.Wir hoffen, das wir uns alle im nächsten Jahr wieder sehen. Bleibt gesund!!!!
Wir können es kaum erwarten, das Schützenwesen wieder zu starten . Bis dahin wünschen wir euch weiterhin viel Kraft diese schwere Zeit zu überstehen. Bleibt alle gesund, auf das wir uns sehr bald wiedersehen und zusammen Schützenfeste feiern können!

Offiziersversammlung am 02.10.2020
Nach der Begrüßung vom Oberst Jürgen Scheuer wurden mal wieder viele interessante Punkte und Themen besprochen. Die beiden neuen Offiziere Frank Kratz und Wolfgang Wallut wurden mit einem kräftigen Horrido begrüßt.







Jahreshauptversammlung 28.02.2020
Am 28. Feb.20 fand unsere Jahreshauptversammlung im Vereinsheim statt. Nach einem erst schnellen Ablauf der Tagesordnungspunkte, wurden an diesem Abend unter Punkt 11 eine richtungsweisende Änderung für den Verein, verabschiedet.
Der Vorstand wird umgebildet in eine Vereinsleitung/Gremium bestehend aus 7 Mitgliedern.
In der nächsten Zeit wird in Zusammenarbeit mit einem Notar und Rechtsanwalt, die Umstrukturierung vorangetrieben.
Aus aktuellem Anlass wollen wir uns erst intensiv um die Ausrichtung des anstehenden Schützenfests am 18.April und 26.April, kümmern.
Die neu strukturierte Vereinsleitung freut sich
auf neue Herausforderungen

Schützen beim Kreispokalschießen in Menden
Nach 2 erfolgreichen Tagen beim Kreispokalschießen in Menden kann der St.Hubertus Schützenverein stolz auf seine Schützen sein.In jeder Altersgruppe wurden Auszeichnungen geholt.Die Schützen freuen sich jedes Jahr dabei zu sein.


Grünkohl Wanderung 2020
Am 12.1.20 hatten wir der St. Hubertus Schützenverein Letmathe, unsere alljährliche Grünkohl Wanderung mit der 1. Kompanie des IBSV.
Ab Treffpunkt Bahnhof Letmathe ging es durch den Volksgarten weiter, mit zwischen Ziel nahe Hallenbad, zum Grünkohl Essen nach Schulte ins Ostfeld. An der fünften gemeinsamen Wanderung haben die gekrönten Häupter des IBSV, als auch der Hubertus Schützen teilgenommen. Insgesamt 58 Personen.


Schützen besuchen Kilian-Seniorenheim
Mitglieder des Schützenvereins St. Hubertus Letmathe besuchten am Samstag den 14.Dezember, um 10:30 Uhr das Seniorenheim St. Kilian. Die Offiziere in Uniform , die Frauen und die Jugend verkleideten sich Weihnachtlich.Es wurde viel gesungen und Gedichte aufgesagt.Die Jugend des St.Hubertus Schützenverein präsentierte neben schönen Musik Stücken auch einige Tanzvorführungen .Ein gelungener Tag ,denn es gibt für uns nichts schöneres, wie Bewohner die Freude und ein lächeln im Gesicht haben


Kranz am Mahnmal der Opfer von Krieg und Gewalt
Letmather Schützen legten einen Kranz am Mahnmal nieder, das dort vor 30 Jahren von engagierten Bürgern errichtet wurde, wie Grobauers Parteikollege Michael Barth (CDU) würdigte und ergänzte: „Hoffentlich steht das hier noch weitere 30 Jahre.“ Danach wurde zum aufwärmen im Vereinsheim St.Hubertus heißen Kaffee serviert und zum stärken Grünkohl mit Kassler und Mettwurst.